Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
WIN 4.0 - Fragebogen zur Digitalisierung von KMU im Ruhrgebiet

Ziel der Befragung:

Dieser Fragebogen soll eine Bestandsaufnahme der Digitalisierung von KMU (Kleinen und mittleren Unternehmen) im Ruhrgebiet liefern. Um eine bedarfs- und interessengerechte Weiterbildungsplattform aufzubauen, benötigt das Projektteam einen detaillierten Überblick über die Herausforderungen, Barrieren und Chancen, die Sie durch digitale Technologien für Ihr Unternehmen sehen. Anhand Ihrer Antworten bestimmen Sie aktiv den technologischen Fokus des Weiterbildungsverbundes, sodass wir gemeinsam mit Ihnen individuelle und kooperative Beratungspunkte entwickeln und Ihnen anbieten können. Hieraus soll eine maßgeschneiderte, effektive und effiziente Digitalisierungs- und Weiterbildungsstrategie für Ihr Unternehmen entstehen.

Über uns:

Die Weiterbildungsplattform für Industrie 4.0-Technologien, kurz WIN 4.0, stellt ein Netzwerk dar, bei dem mehrere Unternehmen und Akteure der Weiterbildungslandschaft sowie regionale Weiterbildungsakteure mit kleinen und mittleren Unternehmen im Ruhrgebiet Kooperationen eingehen, sodass Weiterbildungsmaßnahmen für KMU ressourcenschonend und effizient über Betriebsgrenzen hinaus organisiert und durchgeführt werden können.

Projektpartner sind:

  • Universität Duisburg-Essen (Konsortialführer)
  • EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (Verbundmanager:in)
  • Digital Campus Zollverein e.V. (Verbundmanager:in)
  • neusta analytics & insights GmbH
  • TÜV NORD Bildung gGmbH
  • SLV Duisburg
  • Weiterbildung im Revier e.V.

Die Dauer der Beantwortung aller Fragen beläuft sich auf ca. 10-15 min.