Datenschutzerklärung:
In dieser Befragung ist die Universität Duisburg-Essen für die Datenverarbeitung verantwortlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die persönliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die Daten werden zu jeder Zeit vertraulich behandelt.
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck dieser oben beschriebenen Studie erhoben und nur in diesem Rahmen verwendet. Die erfassten Daten beinhalten u.a. informatische Vorbildung, Alter, Arbeitsort und spezifische Fragen zu Fortbildungswünschen. Alle Daten werden anonymisiert erfasst. Die Daten werden im Rechenzentrum der Universität Duisburg-Essen gespeichert. Erhoben werden die Daten über www.limesurvey.uni-due.de. In diesem Zusammenhang wird Ihre IP-Adresse temporär gespeichert, geht aber jedoch nicht in den Datensatz ein.
Wir bewahren die personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für den oben genannten Zweck erforderlich ist. Die Daten werden spätestens nach Ablauf von 10 Jahren nach Abbruch oder Beendigung der Studie gelöscht.
Da sich die Fortbildungswünsche regional unterscheiden, werden alle Ergebnisse eines zugehörigen Bundeslandes an die jeweilige GI-Landesfachgruppe weitergeleitet. Die Asprechpartner*innen finden Sie unter:
https://fa-ibs.gi.de/fachausschuss/landesfachgruppen
Wir übermitteln die erfassten Daten im Rahmen der Forschung jedoch weder an andere Länder der EU, noch an ein Drittland außerhalb der EU oder an eine internationale Organisation. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ist freiwillig.
Sie können jederzeit die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile für Sie widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird hiervon nicht berührt.
Sie haben außerdem das Recht, Auskunft über die Daten zu erhalten, auch in Form einer unentgeltlichen Kopie. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung sowie gegebenenfalls eine Übertragung der Daten verlangen. Wenden Sie sich in den genannten Fällen an:
Matthias Kramer (matthias.kramer@uni-due.de)
Die Daten können nach der Anonymisierung nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden. Sobald die Anonymisierung erfolgt ist, ist es daher nicht mehr möglich, die Daten einzusehen, sperren oder löschen zu lassen. Bei Rückfragen zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an die verantwortlichen Personen der Universität Duisburg-Essen.