Sehr geehrte Teilnehmerin,
die nachfolgende Umfrage ist Teil unseres Forschungsprojekts über
"Die hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre und ihre Auswirkungen auf die Migräne"
Bearbeitungsdauer: max. 15 min
Bedingungen für die Teilnahme an der Umfrage:
1. Sie sind eine Frau im Alter zwischen 35 und 70 Jahren
2. Sie leiden/litten im Laufe Ihres Lebens unter Migräne
Achtung:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich in den Wechseljahren befinden, lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen der Umfrage die Zusatzinformationen im Anhang durch!
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet, somit sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail Adresse leticia.kemnitz@stud.uni-due.de zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme,
Ihr Team des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums
Adresse:
Universitätsklinikum Essen
Westdeutsches Kopfschmerzzentrum
Hufelandstraße 55
45147 Essen
*Zusatzinformationen zum Thema Wechseljahre
1. Was sind die Wechseljahre?
Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, sind der Übergang von der fruchtbaren in die unfruchtbare Lebensphase. Sie entstehen durch ein Nachlassen der Hormonproduktion in den Eierstöcken. Dieser Prozess umfasst mehrere Phasen, die von Frau zu Frau unterschiedlich verlaufen können.
2. Die Phasen der Wechseljahre
Prämenopause (Vorphase der Wechseljahre)
Die Prämenopause beginnt meist ab Mitte 30 bis in die frühen 40er Jahre. In dieser Phase ist die Eierstockfunktion noch aktiv, jedoch können die Hormonspiegel bereits leicht schwanken.
Mögliche Symptome:
- erste Zyklusunregelmäßigkeiten (z.B.: kürzere oder längere Zyklen)
- prämenstruelle Beschwerden wie Brustspannen oder Stimmungsschwankungen können sich verstärken
- leichte Veränderungen in der Fruchtbarkeit
Wichtig: Viele Frauen in der Prämenopause haben noch keine typischen Wechseljahresbeschwerden.
Perimenopause (Übergangsphase)
Die Perimenopause beginnt wenige Jahre vor der letzten Menstruation, meist im Alter von etwa 45 - 50 Jahren.
Mögliche Symptome:
- es können vermehrt unregelmäßige Monatszyklen auftreten
- die typischen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Gereiztheit können häufiger auftreten
Menopause
Die Menopause tritt etwa im Alter zwischen 45 und 55 Jahren ein und beschreibt den Zeitpunkt der letzten Menstruation, nach der über 12 Monate keine Blutung mehr auftritt.
Postmenopause
Die Postmenopause beschreibt die Phase nach der Menopause mit dauerhaft niedrigem Hormonspiegel.
Mögliche Symptome:
- es kommen nun Symptome wie Scheidentrockenheit, Harninkontinenz oder Schmerzen beim Sexualverkehr hinzu
- das Auftreten langfristiger Beschwerden wie Osteoporose (Knochenschwund) kann jetzt möglich sein
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail Adresse:
leticia.kemnitz@stud.uni-due.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!