Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Blickdiagnosen verschiedener Ursachen des Ulcus cruris - ein Vergleich von Künstlicher Intelligenz (KI) zu Pflegefachpersonen sowie Ärztinnen und Ärzten

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 

vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der Umfrage zu dem o.g. Thema teilzunehmen. 

Die Basis der erfolgreichen Behandlung von Menschen mit Ulcus cruris ist die korrekt gestellte Diagnose. Hierfür ist neben der Anamnese die Blickdiagnose richtungsweisend, um die weiterführende ggf. apparative Diagnostik individuell anzupassen. 

Es soll in dieser Studie untersucht werden, ob ein neu entwickletes Programm, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, bei einem Einsatz in der Blickdiagnostik das Behandlungsteam unterstützen könnte. 

Dafür möchten wir Sie im Folgenden bitten, sich einige klinische Bilder genau anzuschauen. Bitte wählen Sie für jedes Bild Ihre favorisierte Blickdiagnose aus. Zudem, möchten wir gern wissen, wie sicher Sie sich hinischtlich Ihrer Einschätzung sind.

Ihre Antworten werden anonymisiert erfasst, ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Die Teilnahme ist freiwillig und Sie können die Bearbeitung jederzeit abbrechen. Die Daten werden in der Universitätsklinik Essen gesammelt und sollen später wissenschaftlich verarbeitet werden. Für die Studie liegt ein positives Votum der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Essen-Duisburg vor. Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch.  

Ihre Antworten helfen wichitge Einblicke zu gewinnen und können dazu beitragen, in Zukunft die Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Ulcus cruris zu verbessern.

Vielen Dank im Voraus!

In dieser Umfrage sind 50 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.