Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Vorlesungszeiten und Schulferien

Bundesweite Befragung zur Vereinbarkeit von Vorlesungszeiten und Schulferien von Hochschulangehörigen.

In den letzten Jahrzehnten kollidierten die Schulferien- und Vorlesungszeiten in vielen Bundesländern stark und perspektivisch ist keine Änderung dieser Situation in Sicht.

Für sehr viele Hochschulbeschäftigte (und Studierende) bedeutet dies konkret, dass in den kommenden sieben Jahren ein sehr geringer Anteil der Schulferienwochen für einen gemeinsamen Erholungsurlaub mit der Familie genutzt werden kann.

Hochschulen als institutionelle Vorbilder sollten Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch entsprechende Rahmenbedingungen schaffen.

Die Befragung möchte bundesweit und übergreifend alle Hochschulangehörigen (Universitäten, HAW, Hochschulen der Künste…) und dabei alle Statusgruppen ansprechen und die Perspektiven zu diesem Thema einholen.


 

Diese Umfrage ist freiwillig, anonym und erhebt keine personenbezogenen Daten. Umfragedauer 3 Minuten

Wer ist verantwortlich für die Umfrage? Der Arbeitskreis Vereinbarkeit von Vorlesungszeiten und Schulferien (AK VVS) an der Universität Duisburg-Essen (UDE): eine freiwillige offene partizipative Gruppe UDE-Angehöriger aller Statusgruppen, die sich im Feld von Vereinbarkeit von Vorlesungszeiten und Schulferien engagiert. Die Befragung wurde vom Netzwerk NRW zur Vereinbarkeit von Vorlesungszeiten und Schulferien initiiert.

Sprechendenteam: Dr. Sally Gerhardt & Amrei Sander (akvvs@uni-due.de).

Welchem Zweck dient die Umfrage? Die Weiterverarbeitung erfolgt zur Abbildung statistischer deskriptiver kumulierter Daten, um die Auswirkungen der Überschneidung von Vorlesungszeiten und Schulferien auf das Leben der Beschäftigten an Deutschen Hochschulen zu verstehen.

Wie und wozu werden die Daten weiterverarbeitet? Die Rohdaten werden auf Servern der Universität Duisburg-Essen gespeichert und von Mitgliedern des AK VVS bearbeitet.

Wann werden die (Roh)Daten gelöscht? Die Rohdaten werden spätestens nach 10 Jahren nach Beendigung der Datenerhebung gelöscht.


 

In dieser Umfrage sind 12 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Angaben zu Ihrem Arbeits-/Studienort und zu Ihrer Person
Mein Arbeits-/Studienort ist in 
Mein Arbeits-/Studienort ist eine
Meine Statusgruppe ist 
Ich identifiziere mich als
Überschneidung von Vorlesungszeiten und Schulferien

Die Überschneidung von Vorlesungszeiten und Schulferien führt bei mir zur Problemen, weil ich:

In meinem Arbeitsbereich/Studium gibt es Maßnahmen, dem Problem zu begegnen:

Folgende Akteur*innen an meiner Hochschule setzen sich für die Thematik ein:

An meiner Hochschule wird über die Thematik diskutiert:

An meiner Hochschule gibt es Arbeitsgruppen, Arbeitskreise, Netzwerke etc., die sich für die Thematik engagieren:

Zu diesem Thema sollten politische Lösungen gefunden werden:

Folgende Akteur*innen sind aus meiner Perspektive dafür zuständig, die Vereinbarkeit von Vorlesungszeiten und Schulferien zu verbessern:

Hier ist Platz für Anmerkungen und Kommentare: